Ein Vergleich der AirPods Pro – 1. Generation (2021) gegen 2. Generation (2022)
8. Januar 2024

Einleitung
AirPods Pro Vergleich: Die Evolution von 2021 zu 2022
Die AirPods Pro haben sich schnell zu einem der beliebtesten drahtlosen Ohrhörer auf dem Markt entwickelt. Apple hat 2022 die AirPods Pro der 2. Generation vorgestellt, die auf den Erfolg des Vorgängermodells aufbauen.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede zwischen den AirPods Pro der 1. Generation (2021) und der 2. Generation (2022).
Design und Abmessungen
Äußere Eleganz: Ein genauer Blick auf Design und Abmessungen
Äußerlich ähneln sich beide Modelle stark. Sie haben identische Abmessungen (1,22 x 0,86 x 0,94 Zoll) und wiegen jeweils 5,3 bzw 5,4 g pro AirPod. Ein auffälliger Unterschied liegt jedoch im Design des Ladecases: Das Case der 2. Generation ist mit 50,8 g etwas schwerer als das der 1. Generation (45,6 g) und bietet eine Öse für ein Trageband sowie einen eingebauten Lautsprecher für die Ortungsfunktion.
- Ähnliches Erscheinungsbild beider Modelle
- Fast identische Abmessungen und Gewicht
- Öse für ein Trageband bei den AirPods Pro 2

Sound und Technologie
Die technologischen Sprünge der AirPods Pro 2
Die AirPods Pro der 2. Generation stellen in Sachen Sound und Technologie einen großen Schritt nach vorne dar. Sie verfügen über eine bis zu zwei Mal stärkere Active Noise Cancellation (ANC) dank des neuen H2-Chips. Die Audioqualität wurde ebenfalls verbessert, mit einem neuen Treiber und verbesserten akustischen Algorithmen, die für einen reicheren Bass und klareren Klang sorgen.
Einzigartig für die 2. Generation ist die „Adaptive Transparency“, die laute Umgebungsgeräusche intelligent reduziert. Auch die Mikrofone wurden verbessert, was zu mehr Klarheit bei Telefonaten und Aufnahmen führt.
- Verbesserte Active Noise Cancellation
- Neuer Treiber für besseren Klang
- Adaptive Transparency exklusiv in der 2. Generation
Bedienung und Funktionen
Die neuen Funktionen der AirPods Pro 2
Ein weiteres Upgrade in der 2. Generation ist die Einführung einer Touch-Steuerung für die Lautstärkeregelung, ergänzend zum bestehenden Force Sensor. Die Ortungsfunktion wurde ebenfalls verbessert, mit Präzisionsortung dank des U1-Chips.
- Touch-Steuerung für Lautstärke hinzugefügt
- Verbesserte Ortungsfunktionen
Akkulaufzeit
Länger Hören: Die verbesserte Akkulaufzeit der neuesten Generation
In Sachen Akkulaufzeit hat die 2. Generation ebenfalls die Nase vorn. Sie bietet bis zu 6 Stunden Hörzeit mit ANC (im Vergleich zu 4,5 Stunden bei der 1. Generation) und eine Gesamt-Hörzeit mit dem Case von bis zu 30 Stunden, gegenüber 24 Stunden bei der 1. Generation.
- Verlängerte Hörzeit mit ANC
- Erhöhte Gesamt-Hörzeit mit Ladecase
Konnektivität
Nahtlos Verbunden: Bluetooth-Updates der AirPods Pro Generationen
Beim Thema Konnektivität unterscheiden sich die beiden Generationen in der verwendeten Bluetooth-Version: Die 2. Generation nutzt Bluetooth 5.3, während die 1. Generation noch auf Bluetooth 5.0 setzt.
- Upgrade auf Bluetooth 5.3 in der 2. Generation
- Vergleich mit Bluetooth 5.0 der 1. Generation
Vergleichstabelle
Auf einen Blick: Vergleich der AirPods Pro Generationen
AirPods Pro 1. Gen (2021) | AirPods Pro 2. Gen (2022) | |
---|---|---|
ANC (Active Noicecanceling) | Standard | Bis zu 2x stärker |
Audioqualität | Hochauflösend | Verbesserter Bass und Klarheit |
Adaptive Transparency | – | ✔︎ Verfügbar |
Mikrofone | Standard | Verbesserte Klarheit |
Steuerung | Force Sensor | Force Sensor + Touch für Lautstärke |
Ortungsfunktion | Standard | Verbessert mit Präzisionsortung |
Akkulaufzeit (Hörzeit) | 4,5 Stunden mit ANC | 6 Stunden mit ANC |
Akkulaufzeit (mit Case) | Bis zu 24 Stunden | Bis zu 30 Stunden |
Bluetooth | 5.0 | 5.3 |
Wasserresistenz | IPX4 | IPX4 (Ohrhörer und Case) |
Fazit
Warum die AirPods Pro 2 einen Wechsel wert sind
Obwohl sich die beiden Generationen der AirPods Pro äußerlich kaum unterscheiden, sind die Verbesserungen in der 2. Generation erheblich, insbesondere in Bezug auf Soundqualität, ANC, Akkulaufzeit und zusätzliche Funktionen. Diese Upgrades könnten für Nutzer, die großen Wert auf die neueste Technologie und beste Audioerfahrung legen, ausschlaggebend sein.
Du möchtest dir neue AirPods zulegen? Dann schau mal in unseren Shop. Dort haben wir günstige AirPods Pro, wie neu, nur besser für die Umwelt und günstiger.